
von überall. Hybride Stukturen oder Home Office – von jedem Gerät aus?
Dank Azure kein Problem.
RESSOURCEN
wie Rechenleistung und Speicherbedarf flexibel skalieren. Einfach und transparent – so, wie es sein sollte.
gegen Angriffe. Sicherheitsfunktionen und -praktiken schützen die Plattform vor Cyberangriffen.
im Blick, Dank des 'Pay-as-you-go'-Modells von Azure nur die tatsächlich genutzten Ressourcen zahlen.

Schritt 1: Analyse – Wo besteht Optimierungsbedarf?
Zu Beginn analysieren die Experten der keSolutions GmbH Ihr Unternehmen:
Wie sieht Ihre aktuelle IT aus, was sind mögliche Risiken?
Und – an welcher Stelle kann optimiert werden?

Schritt 2: Maßgeschneiderte Pläne
Im nächsten Schritt entwickeln unsere Expertinnen und Experten auf
dieser Basis einen maßgeschneiderten Plan für Ihr Unternehmen. Dieser enthält sowohl die Struktur als auch das Aussehen Ihrer Softwareanwendungen in der Cloud. Eine erfolgreiche Cloudanwendung basiert auf fünf Säulen der Softwarequalität: Zuverlässigkeit, Sicherheit, Kostenoptimierung, optimaler Betrieb und effiziente Leistung.

Schritt 3: Finale Umsetzung
Anschließend wird dieser Plan in die Realität umgesetzt und die Anwendungen und Services in der Azure-Cloud erstellt und aktiviert.

Warum Microsoft Azure?
Vertrauen Sie auf einen global Player
Microsofts globale Präsenz und die nahtlose Integration mit anderen Microsoft-Produkten haben dazu beigetragen, dass Azure zu einer beliebten Wahl für Unternehmen geworden ist. Ein umfangreiches Angebot an Diensten, Skalierbarkeit und Flexibilität, Sicherheit, Entwicklerfreundlichkeit, Hybridlösungen und mehr sprechen für sich.


KONTAKT zum Vertrieb
Sie sind sich nicht sicher, welches Paket oder Lizenz die richtige ist – oder haben schlichtweg andere Fragen?
Unser Vertriebsaußendienst hilft gerne aus.

Eugen Fröhlich
HEAD OF SALES – SMC

Oliver Wiechmann
KEY ACCOUNT MANAGER

Sebastian Schmierer
KEY ACCOUNT MANAGER

Maik Bandolie
HEAD OF SALES – SMB


Unsere Leistungen und Produkte
Erfahren Sie mehr über unsere angebotenen Leistungen im Bereich Cybersecurity.


Firewalls und Netzwerksicherheit
Einrichtung und Verwaltung von Firewalls, Intrusion Detection/Prevention Systems (IDS/IPS) und anderen Netzwerksicherheitsmaßnahmen.
Pen-Tests und Schwachstellen
Identifikation von Schwachstellen in Netzwerken, Anwendungen und Systemen durch gezielte Simulation von Cyberangriffen.
Endpoint-Sicherheit
Implementierung von Antivirus-Software, Endpoint Detection and Response (EDR) und Verschlüsselungstechnologien, um Endgeräte vor Bedrohungen zu schützen.
Sicherheits-bewertungen
Durchführung von Sicherheitsaudits und -bewertungen, um die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und -standards sicherzustellen.
Security Information and Event Management
Einrichtung von SIEM-Lösungen zur Echtzeitüberwachung von Sicherheitsereignissen und zur Reaktion auf Vorfälle.
Verschlüsselungs-dienste
Implementierung von Datenverschlüsselungstechnologien, um die Vertraulichkeit sensibler Informationen sicherzustellen.
Security Awareness-Training
Schulungen für Mitarbeiter, um das Bewusstsein für Sicherheitsrisiken zu schärfen und sicherheitsbewusstes Verhalten zu fördern.
Incident Response und Forensik
Entwicklung von Incident-Response-Plänen und forensische Untersuchungen im Falle von Sicherheitsvorfällen.
Cloud-Sicherheit
Sicherheitslösungen und -beratungsdienste für Cloud-Plattformen wie Azure.
Mobile Sicherheit
Schutz von mobilen Geräten und Anwendungen durch Sicherheitsrichtlinien, Mobile Device Management (MDM) und Mobile Application Management (MAM).
Managed Security Services (MSS)
Rund-um-die-Uhr-Überwachung und Management von Sicherheitssystemen durch externe Sicherheitsdienstleister.
Compliance-Beratung
Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Branchenstandards im Bereich Cybersecurity.












